Anmeldungen für zahlreiche Veranstaltungen der Schiedsrichterbildung sind nun möglich. Im Seminarkalender von nuLiga stehen zahlreiche Termine bereit. Es werden vier Grundausbildungen angeboten. Zum Erlangen der SR-Lizenz ist der Besuch der Bausteine 1 und 2 erforderlich. In Baustein 2 findet eine theoretische und eine praktische Prüfung statt.
Bausteine 1+2 (Kompaktlehrgang):
- 04.-07.06. in Sarstedt (Pfingstwochenende)
Baustein 1: - 27./28.08. in Wunstorf
- 27./28.08. in Emmerthal
- 15./16.10. in Hannover-Roderbruch
Baustein 2:
- 03./04.09. in Wunstorf
- 03./04.09. in Emmerthal
- 29./30.10. in Hannover-Roderbruch
Alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter mit bestehender Lizenz müssen diese im Jahr 2022 verlängern. Hierzu stehen zahlreiche Veranstaltungen zur Anmeldung bereit, darunter auch fünf Online-Fortbildungen.
Online-Lehrgänge:
- Fr, 24.06., 18:00 – 21:00 Uhr
- Fr, 15.07., 18:00 – 21:00 Uhr
- Sa, 30.07., 10:00 – 13:00 Uhr
- Sa, 20.08., 10:00 – 13:00 Uhr
- Fr, 16.09., 18:00 – 21:00 Uhr
Präsenz-Lehrgänge:
- Sa, 11.06., 10:00 – 13:00 Uhr in Hannover-Herrenhausen
- Sa, 11.06., 10:00 – 13:00 Uhr in Algermissen
- Fr, 17.06., 18:00 – 21:00 Uhr in Hänigsen
- Sa, 18.06., 10:00 – 13:00 Uhr in Rethen
- Sa, 18.06., 10:00 – 13:00 Uhr in Nienburg
- Sa, 25.06., 10:00 – 13:00 Uhr in Osterwald
- Fr, 01.07., 18:00 – 21:00 Uhr in Emmerthal
- Fr, 01.07., 18:00 – 21:00 Uhr in Ohndorf (Nähe Bad Nenndorf)
- Sa, 02.07., 10:00 – 13:00 Uhr in Nienburg
- Fr, 08.07., 18:00 – 21:00 Uhr in Alfeld
- Sa, 16.07., 10:00 – 13:00 Uhr in Engelbostel
- Sa, 16.07., 10:00 – 13:00 Uhr in Hannover-Misburg
- Fr, 26.08., 18:00 – 21:00 Uhr in Emmerthal
- Sa, 27.08., 10:00 – 13:00 Uhr in Dingelbe
- Fr, 02.09., 18:00 – 21:00 Uhr in Neustadt/Rbge.
- Sa, 03.09., 10:00 – 13:00 Uhr in Ohndorf (Nähe Bad Nenndorf)
Weitere Ausbildungsangebote befinden sich noch in Planung. So sollen Ausbildungen zum Junior-Schiedsrichter angeboten werden, sowie ein Ein-Tages-Lehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die zwei Jahre im JSR-Projekt waren. Diese brauchen somit nicht an einer Grundausbildung über zwei Bausteine teilnehmen.
Sollte Bedarf für zusätzliche Aus- und Fortbildungen bestehen, kann dieser je nach Nachfrage bereitgestellt werden.